A-Z:  Das Kreditglossar

Annuitätendarlehen

Bei Annuitätendarlehen sind die einzelnen Raten über die gesamte Laufzeit des Kredits von gleichbleibender Höhe und beinhalten sowohl den Zins- als auch den Tilgungsanteil.

Ballonfinanzierung

Beim Ballonkredit handelt es sich um einen Ratenkredit, dessen Tilgungsraten nicht gleichmäßig über die Kreditlaufzeit verteilt sind. Auf vergleichsweise niedrige Raten folgt eine hohe Schlussrate.

Bonität

Die auf Basis des Scores angenommene Kreditwürdigkeit von Kreditnehmern wird als Bonität bezeichnet: Sie bildet die Wahrscheinlichkeit ab, mit der ein Kreditnehmer seinen Kredit zurückzahlt.

Darlehen

Ein Darlehen ist ein Vertrag, bei dem ein Kreditgeber einem Kreditnehmer Geld für einen bestimmten Zeitraum leiht.

Dispositionskredit

Wenn  ein Girokontostand ins Minus rutscht, wird – sofern verfügbar – der Dispositionskredit in Anspruch genommen. Dieser ist in der Regel etwas teurer als ein Ratenkredit.

Effektivzins

Der Effektivzins (auch: effektiver Jahreszins) erfasst die tatsächlichen jährlichen Kosten eines Kredits und wird als jährlicher Prozentsatz des Kredits angegeben.

Gesamtbetrag

Der Gesamtbetrag ist die Summe aus dem Nettokreditbetrag und den Gesamtkosten des Kredits, z. B. Zinsen.

Kreditentscheidung

Verfügt der Kreditnehmer über eine ausreichende Bonität, fällt die Kreditentscheidung des Kreditgebers in der Regel positiv aus. In der Folge wird der Kreditvertrag abgeschlossen und der Nettokreditbetrag ausgezahlt.

Kreditvertrag

Der Kreditvertrag regelt Kreditbedingungen wie Kredithöhe, Kosten oder Zahlungsplan zwischen Kreditgeber und Kreditnehmer. Er wird schriftlich geschlossen und kann vom Kreditnehmer innerhalb von zwei Wochen ohne Angabe von Gründen widerrufen werden.

Laufzeit

Die Laufzeit beschreibt den Zeitraum, innerhalb dessen der Kredit samt Zinsen zurückgezahlt werden muss.

Nettokreditbetrag

Der Nettokreditbetrag ist die Geldsumme, die dem Kreditnehmer nach abgeschlossenem Kreditvertrag ausgezahlt wird. Hat der Kreditnehmer eine Restkreditversicherung abgeschlossen, dann zählt die Versicherungsprämie auch zum Nettokreditbetrag.

Online-Kredit

Online-Kredite werden über das Internet beantragt, abgeschlossen und ausgezahlt. Dabei entfallen in der Regel Filialbesuche. Das Besondere bei Online-Krediten wie dem S Kredit-per-Klick ist, dass Sparkassenkunden in der Regel schnell und einfach via Onlinebanking ihre Kreditzusage erhalten. Die Kreditsumme wird dann direkt auf das Girokonto ausgezahlt.

Rate / Ratenkredit

Ein Ratenkredit ist ein Kredit, der über eine festgelegte Laufzeit in gleichbleibenden Raten zurückgezahlt wird. Die Raten sind Teilzahlungen des Gesamtbetrags. Eine Rate setzt sich aus der Rückzahlung des Nettokreditbetrags (Tilgung) und den anfallenden Zinsen zusammen.

Restkreditversicherung

Eine Restkreditversicherung springt ein, wenn der Kreditnehmer den Kredit nicht mehr selbst zurückzahlen kann, zum Beispiel aufgrund von Arbeitsplatzverlust oder Arbeitsunfähigkeit.

SCHUFA

Die „Schutzgemeinschaft für allgemeine Kreditsicherung“ erstellt anhand verschiedener Daten einen Basis-Score potenzieller Kreditnehmer, damit Kreditgeber deren Bonität besser einschätzen können.

Scoring

Scoring ist ein statistisches Verfahren, das die Kreditwürdigkeit eines Kreditinteressenten ermittelt und faire, objektive Kreditentscheidungen ermöglicht. Es basiert auf einem Punkte-Bewertungsverfahren, das Kundendaten sowie Daten von unabhängigen Auskunfteien wie der SCHUFA in Beziehung setzt. Weil der Score eine Aussage über die Bonität und die Ausfallwahrscheinlichkeit ermöglicht, hat er auch Einfluss auf die Konditionen eines Kredits (Effektivzins).

Tilgung / Sondertilgung

Die Rückzahlung der reinen Kreditsumme (ohne anteilige Zinsen) heißt Tilgung. Besondere Rückzahlungen, die über die vertraglich vereinbarten Ratenzahlungen hinausgehen, nennen sich Sondertilgung. Dadurch kann ein Kredit auf Wunsch schneller zurückgezahlt werden.

Zins

Wer sich Geld leiht, zahlt dafür ein Entgelt: den Zins. Die genauen Konditionen werden im Kreditvertrag festgelegt. Bei einem Ratenkredit bleibt der Zins über die gesamte Laufzeit des Kredits gleich.

Das könnte Sie auch interessieren