Optimale Kreditlaufzeit berechnen
Das Wichtigste in Kürze
- Bei einer kürzeren Laufzeit fallen höhere Monatsraten an, dafür sinkt jedoch der effektive Jahreszins.
- Entsprechend zahlen Sie bei längerer Laufzeit geringere Raten, müssen jedoch aufgrund höherer Zinssätze mit höheren Gesamtkosten rechnen.
- Die passende Darlehenslaufzeit berechnen Sie in erster Linie anhand Ihrer finanziellen Situation und der monatlichen Tilgungsrate, die Sie sich maximal leisten können.
- Eine Änderung der Kreditlaufzeit ist im Einzelfall nur nach Rücksprache und mittels Anpassung der Tilgungsrate möglich.
- Mit einer Sondertilgung können Sie die Laufzeit jederzeit verringern.
Was ist die Kreditlaufzeit?
Die Kreditlaufzeit hat eine direkte Auswirkung auf die Konditionen eines Darlehens. Die Ermittlung einer optimalen Kreditdauer kann den Zins senken und dem Kreditnehmer Geld sparen. In unserem Ratgeber erfahren Sie, wie Sie die für Sie sinnvollste Kreditlaufzeit finden und passende Konditionen wählen.
Die Kreditlaufzeit (auch Tilgungsdauer oder Darlehenslaufzeit genannt) ist der Zeitraum von der Auszahlung eines Kredites bis zu seiner vollständigen Tilgung. Sie hängt mit der Höhe der monatlichen Raten zusammen. Legen Sie für eine gegebene Kreditsumme höhere Monatsraten fest, verkürzt sich die Tilgungsdauer, da Sie den Kredit schneller abbezahlen. Eine lange Kreditlaufzeit ist wiederum in zweierlei Hinsicht von Nachteil:
Lange Kreditlaufzeiten schaden Ihrer Bonität
Ihre Bonität ist für Ihre Gläubiger (weitere Kreditgeber, Vermieter, Banken, diverse Händler) ein wichtiger Schätzwert für Ihre Zahlungsfähigkeit. Eine langfristige Bindung an einen Kreditvertrag kann hier das falsche Signal senden. Bei der Bestimmung Ihrer Kreditlaufzeit sollten Sie unbedingt auch eine Prognose über Ihre zukünftige Lebenssituation machen: Werden Sie eventuell einen zweiten Kredit benötigen? Planen Sie einen Umzug oder einen Bankwechsel? Ihre Kreditdauer sollte sich möglichst nicht mit solchen Lebensereignissen überschneiden, sofern diese planbar sind.
Lange Kreditlaufzeiten führen zu höheren Gesamtkosten
Die Kreditdauer hat einen direkten Einfluss auf die Kosten der Finanzierung. Lange Kreditlaufzeiten führen zu einer höheren Verzinsung. Der Hintergrund dafür ist, dass der Kreditgeber auf den an Sie geliehenen Darlehensbetrag über einen längeren Zeitraum verzichten muss und deswegen eine Entschädigung sowie eine Deckung des erhöhten finanziellen Risikos benötigt. Der höhere Zins schützt vor einem Zahlungsausfall und gehört somit zwingend zur langen Laufzeit dazu.
Aus diesem Grund ist es sinnvoll, eine möglichst kurze Kreditlaufzeit für Ihr Darlehen zu wählen. Trotz der damit verbundenen erhöhten monatlichen Raten werden Sie dank der Zinsersparnisse in Summe weniger Geld an den Kreditgeber zahlen. Es lohnt sich sogar, nicht notwendige große Anschaffungen für die Dauer des Kredites etwas aufzuschieben, um noch schneller für eine schnelle Tilgung zu sorgen.
Einzig bei großen Darlehen wie Immobilienkrediten und Baufinanzierungen sind lange Kreditlaufzeiten von mehr als zehn Jahren üblich und sinnvoll. Der Grund dafür sind einfach die sehr hohen Beträge, die bei solchen Finanzierungen gängig sind. Für kleinere Anschaffungen ist ein Kurzkredit die optimale Lösung.
Kreditlaufzeit berechnen
Da die Kreditlaufzeit mit allen weiteren Finanzierungseckdaten (Tilgungsrate, Zinssatz, Kreditbetrag) in einer komplexen Formel zusammenhängt, bieten moderne Kreditrechner die beste Möglichkeit, um die Kreditdauer zu berechnen. Auf diese Art und Weise können Sie den Tilgungsplan schnell nach Ihren Wünschen anpassen und mehrere Szenarien durchspielen. Mit dem Kreditrechner von S Kredit-per-Klick bekommen Sie zudem eine sehr realistische Orientierung der tatsächlichen Konditionen, die wir Ihnen bei einer Kreditanfrage anbieten würden.
Häufig gestellte Fragen zur Kreditlaufzeit
Durch ihre direkte Auswirkung auf den effektiven Jahreszins übersetzt sich eine kurze Kreditdauer in höhere monatliche Raten, jedoch in niedrigere Gesamtkosten. Für jeden Kreditnehmer gilt also: Die Laufzeit sollte so kurz wie möglich und so lang wie nötig sein und sowohl zu niedrigen Zinsen führen als auch keine zu große finanzielle Belastung darstellen.
Eine kurze Kreditlaufzeit führt in der Regel zu niedrigeren Gesamtkosten, da die meisten Kreditgeber ein geringes Ausfallrisiko erwarten und günstigere Konditionen für den Zinssatz anbieten. Zudem sinkt die Restschuld bei einer kurzen Laufzeit schneller – und Sie sind schneller schuldenfrei. Auch Ihr Kapital ist nur für kurze Zeit gebunden. Ein wichtiger Nachteil ist jedoch die deutlich höhere Rate, die Ihre finanzielle Freiheit einschränken kann.
In bestimmten Fällen können sind längere Kreditlaufzeiten sinnvoll sein. Sie profitieren von geringeren Raten, die Ihre Liquidität nicht übermäßig belasten, und können Ihre monatlichen Ausgaben besser kalkulieren. Auch müssen Sie nicht auf andere große Anschaffungen verzichten. Zudem bieten Kredite wie zum Beispiel Baufinanzierungen, bei denen eine lange Kreditlaufzeit üblich ist, oftmals günstige Konditionen. Doch bei den meisten Krediten geht eine lange Laufzeit mit hohen Gesamtkosten einher, da die Banken das hohe Ausfallrisiko durch Zinserhöhung absichern.
Sofern Ihnen ein Sondertilgungsrecht eingeräumt wird, können Sie die Kreditdauer durch eine oder mehrere Sondertilgungen kürzen. Bei S Kredit-per-Klick ist das immer der Fall. Eine Verlängerung der Kreditlaufzeit erhöht das Kreditausfallrisiko und muss abgesprochen werden. Nehmen Sie Kontakt zu uns auf und fragen Sie nach, ob diesbezüglich eine Einigung möglich ist. In vielen Fällen kann der Tilgungsplan angepasst werden. Meist wird lediglich der Tilgungssatz gesenkt und der Zins bleibt gleich.