Personalkredit

Was ist ein Personalkredit?

Ein Personalkredit ist ein Kredit, der vor allem wegen der persönlichen Kreditwürdigkeit des Kreditnehmers vergeben wird. Sicherheiten stehen nicht im Vordergrund, viele Personalkredite werden blanko (das heißt: ganz ohne dingliche Absicherung) gewährt. Damit grenzt sich der Personalkredit gegenüber dem Realkredit und dem Sachkredit ab. Beim Realkredit spielt die Absicherung über Grundpfandrechte eine tragende Rolle, beim Sachkredit die Absicherung über bewegliche Vermögenswerte.

Typische Personalkredite sind zum Beispiel Konsumentenkredite. Dazu gehören Dispositionskredite und Raten- oder Anschaffungskredite im Privatkundengeschäft der Banken. Bei solchen Krediten sind Sicherheiten unüblich (Ausnahme: Autofinanzierungen -> verstärkter Personalkredit). Was in erster Linie zählt, ist die Kreditwürdigkeit des Kreditnehmers. Dabei geht es zum einen um die Zahlungswilligkeit, zum anderen um die wirtschaftliche Bonität. Die Kreditwürdigkeitsprüfung soll feststellen, ob beide Anforderungen erfüllt sind.

Die Rolle der persönlichen Kreditwürdigkeit

Bei der Überprüfung der Zahlungswilligkeit steht vor allem das Zahlungsverhalten in der Vergangenheit im Fokus. Wenn es bisher keine negativen Auffälligkeiten bei Zahlungsverpflichtungen des potentiellen Kreditnehmers gab, besteht Grund zur Annahme, dass das auch in Zukunft so sein wird. Im Privatkundengeschäft der Banken ist die SCHUFA-Auskunft das Mittel der Wahl zur Überprüfung des Zahlungsverhaltens, bei Geschäftskunden werden oft andere Auskunfteien (Creditreform u. a.) genutzt. Negativmerkmale in der Auskunft führen bei Personalkrediten häufig zur Kreditablehnung.

Bei der Prüfung der wirtschaftlichen Bonität soll festgestellt werden, ob der potentielle Kreditnehmer wirtschaftlich auch in der Lage ist, den Personalkredit zu bedienen. Bei Privatkunden wird das oft anhand einer Haushaltsrechnung ermittelt, bei Geschäftskunden anhand von Jahresabschlüssen und Planungsrechnungen. Es muss immer so viel freie Liquidität verfügbar sein, um den Kredit bedienen zu können. Im Mengenkreditgeschäft, zum Beispiel bei Konsumentenkrediten, findet die Bonitätsprüfung überwiegend automatisiert statt. Dazu werden Scoring-Verfahren eingesetzt, die anhand bestimmter Merkmale und mithilfe mathematisch-statistischer Verfahren Kreditausfallwahrscheinlichkeiten berechnen.

Verstärkter Personalkredit: wenn zusätzliche Sicherheit gefordert wird

Manchmal reicht trotz einwandfreier Verhältnisse die persönliche Kreditwürdigkeit des Kreditnehmers alleine für die Kreditvergabe nicht aus und es ist doch eine – zumindest teilweise – Absicherung gefordert. Solche zusätzlich besicherten Personalkredite nennt man auch verstärkte Personalkredite. Meist geht es um Kredite über höhere Summen und/oder mit längeren Laufzeiten. Ein typischer verstärkter Personalkredit ist zum Beispiel der Autokredit. Dabei handelt es sich im Prinzip um einen normalen Ratenkredit. Als Sicherheit dient das Fahrzeug, das Sicherungsinstrument ist die Sicherungsübereignung. Der Kreditnehmer darf das Fahrzeug nutzen, das Fahrzeugeigentum liegt aber bis zur vollständigen Kredittilgung treuhänderisch beim Kreditgeber. Häufig wird auch noch der pfändbare Teil des Gehalts als zusätzliche Sicherheit eingesetzt. Es findet also eine doppelte Absicherung statt, wodurch günstige Konditionen möglich sind.

Sonderformen des verstärkten Personalkredits

Es gibt noch zwei Sonderformen des verstärkten Personalkredits, die hier kurz vorgestellt werden: den gedeckten Personalkredit und den gesicherten Personalkredit:

  • Beim gedeckten Personalkredit muss noch eine weitere Person für den Kredit einstehen. Das kann entweder ein zweiter Kreditnehmer sein oder ein Bürge – aus Gläubigersicht am besten im Rahmen einer selbstschuldnerischen Bürgschaft.
  • Beim gesicherten Personalkredit wird eine Immobilie bzw. ein Grundpfandrecht als zusätzliche Sicherheit gefordert. Der gesicherte Personalkredit kommt damit dem Realkredit sehr nahe. Der Unterschied besteht darin, dass die Rückzahlungsmodalitäten flexibler sind als bei klassischen Hypothekendarlehen.