Auf Nummer sicher: die Restkreditversicherung

Wer weiß schon, was die Zukunft bringt? Das Schicksal lässt sich zwar kurzfristig in die Hand nehmen, langfristig aber nur vage planen. Selbst scheinbar sichere Arbeitsplätze können von heute auf morgen wegfallen – mit Konsequenzen für die finanzielle Situation der Betroffenen. Jeder vierte Überschuldungsfall in Deutschland ist auf den Verlust der Arbeit zurückzuführen. Hinzu kommt das Risiko von Schicksalsschlägen wie Krankheiten oder Todesfällen.
Wer sich gegen unverschuldete Zahlungsunfähigkeit durch Arbeitslosigkeit, Arbeitsunfähigkeit oder Todesfall absichern möchte, kann eine Restkreditversicherung abschließen. Diese springt im Fall der Fälle ein. Das lässt nicht nur Kreditnehmer besser schlafen, sondern sorgt dafür, dass auch deren Angehörigen keine böse Überraschung droht.
Die Absicherung ist ganz bequem: Mit keiner vergleichbaren Versicherung decken Verbraucher die Erfüllung eigener Vertragspflichten so einfach ab – ohne langwierige Beschaffung und Einreichung von Gesundheitsberichten vor dem Vertragsschluss.
Generell gilt: Je höher der Kredit, desto sinnvoller der Abschluss. Es gibt verschiedene Arten der Restkreditversicherung, die sich sowohl im Preis als auch in der Leistung unterscheiden. Das ist durchaus sinnvoll, denn Beamte brauchen keine Versicherung gegen Arbeitslosigkeit, Rentner keine gegen Arbeitslosigkeit und Arbeitsunfähigkeit.
Beim S Kredit-per-Klick kann eine Restschuldversicherung in zwei verschiedenen Paketen abgeschlossen werden:
- Kompaktschutz: Absicherung im Todesfall und gegen Arbeitsunfähigkeit
- Komplettschutz: Absicherung im Todesfall, gegen Arbeitsunfähigkeit und gegen Arbeitslosigkeit
Die Details des Versicherungsschutzes können Sie Ihren Vertragsunterlagen zur Restkreditversicherung entnehmen.