Ballonfinanzierung – der Autokredit mit hoher Schlussrate
Das Wichtigste in Kürze
- Der Ballonkredit ist ein Schlussratenkredit: Er punktet mit einer niedrigen monatlichen Belastung, doch am Ende der Laufzeit wartet eine hohe Schlusszahlung.
- Die Finanzierung mit Schlussrate lohnt sich nur, wenn Letztere am Laufzeitende problemlos bezahlt werden kann.
- Unter dem Strich ist ein Ballonkredit deutlich teurer als ein Ratenkredit. Ein klassischer Autokredit ist häufig die bessere Alternative.
Definition: Was ist eine Ballonfinanzierung?
Ein Ballonkredit ist eine Art Ratenkredit, bei dem die Tilgungsraten ungleichmäßig über die Laufzeit verteilt sind: Die ersten Raten sind relativ niedrig, während die Schlussrate relativ groß ist und daher auch Ballonrate genannt wird.
Die Autofinanzierung mit einer hohen Schlussrate hat den Vorteil, dass das Darlehen über die Laufzeit selbst vergleichsweise günstig ist. Das gilt sowohl für die Raten als auch für die anfallenden Zinskosten. Für viele Autofahrer ist dieses Modell attraktiv, da sie sich auf diesem Weg ein hochwertiges Fahrzeug zum Preis einer geringen monatlichen Belastung anschaffen können.
Eine Schlussratenfinanzierung ist teurer als ein konventioneller Kredit
Auf den ersten Blick scheint es so, als sei die Ballonfinanzierung deutlich günstiger als ein Autokredit. Das liegt daran, dass die monatlichen Raten deutlich günstiger ausfallen. Das Problem steckt jedoch in der auf einmal zu entrichtenden Schlussrate. Immerhin wird die Ballonrate über die gesamte Laufzeit der Ballonfinanzierung mitverzinst. Damit kostet Sie der Ballonkredit bei ansonsten gleichen Bedingungen mehr als ein vergleichbarer Autokredit.
Nehmen wir einmal an, Sie kaufen ein Neufahrzeug zu einem Gesamtkaufpreis von 30.000 Euro. Der effektive Jahreszins liegt sowohl beim Ballonkredit als auch beim Ratenkredit bei 3,7 Prozent. Die Laufzeit beträgt 48 Monate. Unter dem Strich ergibt sich bei der Ballonfinanzierung eine monatliche Rate von 479,31 Euro. Beim konventionellen Ratenkredit beträgt die Monatsrate dagegen satte 672,53 Euro.
Ein Blick auf den Gesamtaufwand für beide Kredite verrät aber, dass in Wahrheit die Schlussratenfinanzierung deutlich mehr kostet. Während beim Ratenkredit unter dem Strich ein Gesamtaufwand von 32.281,54 Euro steht, sind es beim Ballonkredit 33.006,83 Euro. Das entspricht Mehrkosten in Höhe von 725 Euro. Für diesen Preis wäre bei der Fahrzeugkonfiguration sicherlich noch das eine oder andere Extra drin gewesen.
Ballonfinanzierung: Das dicke Ende kommt zum Schluss
Die Schlussrate des Ballonkredits fällt umso höher aus, je niedriger die monatlichen Raten sind. Achten Sie also darauf, eine gute Balance zwischen den monatlich zu zahlenden Beträgen und der Schlusszahlung zu finden, statt die finanzielle Belastung einfach auf später zu verschieben. Am Ende der Laufzeit sind Sie anders als beim Ratenkredit nämlich nicht schuldenfrei. Auch nicht zu unterschätzen: Häufig gerät die Schlussrate über den Finanzierungszeitraum in Vergessenheit. Die letzte Rechnung kann dann zur bösen Überraschung werden.
Was, wenn man die Schlussrate nicht bezahlen kann?
Wer sich für einen Ballonkredit entscheidet, sollte sich die Schlussrate durch Ansparen oder generell eigenes Kapital am Laufzeitende auch leisten können. Falls Sie die Schulssrate fürs Auto nicht zahlen können, bieten viele Banken bzw. Autohäuser eine Anschlussfinanzierung, also einen neuen Vertrag in Höhe der Schlussrate. Dadurch wird die Fahrzeugfinanzierung noch einmal teurer.
Gleichzeitig droht eine weitere Gefahr: Hat sich Ihre Bonität in der Zwischenzeit verschlechtert, bekommen Sie womöglich keine Anschlussfinanzierung. In diesem Fall bleiben zwei Optionen:
- Sie organisieren anderweitig Geld, um die Schlussrate der Ballonfinanzierung zu begleichen.
- Die Bank macht von ihrem Recht Gebrauch, das Fahrzeug einzuziehen und zu veräußern.
Bevorzugen Sie einen klassischen Autokredit ohne Schlussrate?
Ganz einfach online beantragen und Ihr Traumauto günstig, schnell und ohne Wartezeit finanzieren.
Mehr zu Kredit und Finanzierung
Alternativen zur Ballonfinanzierung
Eine klassischer Autokredit bietet gegenüber dem Kfz-Kredit mit Schlussrate mehr Transparenz und Planbarkeit: Die monatlichen Raten bleiben gleich, eine hohe Abschlusszahlung fällt nicht an.
Ein weiterer Pluspunkt: Da Sie den Ratenkredit bei einer anderen Bank und nicht beim Händler bzw. der Autobank aufnehmen, treten Sie als Barkäufer auf. Die meisten Autoverkäufer gewähren Barkäufern, die die komplette Kaufsumme direkt auf den Tisch legen, einen höheren Rabatt. Abhängig vom Wert des Fahrzeugs kann dieser leicht bei über 1.000 Euro liegen. Im Durchschnitt spricht der ADAC für Neuwagen von elf Prozent.
Fazit
Sowohl der konventionelle Autokredit als auch der Autokredit mit Schlussrate ermöglichen es Ihnen, sich einen lang gehegten Traum bequem zu erfüllen. Eine Ballonfinanzierung lohnt sich insbesondere für diejenigen, die ihre Autokaufkosten zumindest initial senken möchten. Doch Vorsicht: Bei dem Ballonkredit wird es am Ende in der Regel deutlich teurer. Wer lieber vorausschauend plant, ist mit einem klassischen Autokredit besser bedient.
Häufig gestellte Fragen zur Ballonfinanzierung
Ein Autokredit mit Schlussrate ist ein Privatkredit, der an den Erwerb eines Kraftfahrzeugs als festem Verwendungszweck gekoppelt ist. Bei dem Ballonkredit bedienen Sie für die vereinbarte Laufzeit eine vergleichsweise niedrige Kreditrate. Als Ausgleich wird am Ende der Laufzeit eine zum Teil hohe Schlussrate fällig.
Die meist günstigere Alternative: ein klassischer Autokredit »
Es gibt mehrere Wege, um die Schlussrate bei einer Ballonfinanzierung zu berechnen. Die einfachste Möglichkeit ist, dass Sie die Ballonrate bei der Unterzeichnung des Kreditvertrags auf Ihren Wunschwert festlegen. Der zweite Weg ist komplexer. In diesem Fall bildet die gewünschte maximale Monatsrate die Basis für die Ermittlung der Schlussrate. Je niedriger die Monatsrate, desto höher muss im Vergleich die Schlussrate sein. Letztere kann aber auch durch eine höhere Anzahlung gesenkt werden.
Die Finanzierung mit Schlussrate bringt vergleichsweise niedrige monatliche Kreditraten mit sich. Ihr Geldbeutel wird damit während der Kreditlaufzeit deutlich weniger belastet als bei einem normalen Ratenkredit. Zudem können Sie sich auf diesem Weg möglicherweise ein Fahrzeug leisten, das für Sie bei einer "normalen" Autofinanzierung zu teuer wäre. Dieses Verhalten ist jedoch riskant und kann Sie am Laufzeitende vor enorme finanzielle Probleme stellen.
Unter dem Strich ist die Ballonfinanzierung über die gesamte Laufzeit gesehen teurer. Damit holen Sie sich unmittelbar mit dem Kreditabschluss bereits höhere Kosten im Rahmen von mindestens mehreren hundert Euro ins Haus. Letztendlich besteht bei jedem, der eine Finanzierung mit hoher Schlussrate abschließt, das Risiko, die Schlussrate nicht zahlen zu können.
Ist auch eine nochmals mit Zinskosten belegte Anschlussfinanzierung nicht möglich, muss das Fahrzeug womöglich sogar verkauft werden. Wenn es schlecht läuft, liegt der Wert des Fahrzeugs am Ende der Laufzeit deutlich unter der zu zahlenden Schlussrate. Im schlimmsten Fall ist dann das Auto weg und trotzdem haben Sie noch mehrere tausend Euro zu zahlen. Daher ist ein Autokredit oft die bessere Wahl.
Im Vergleich zu einem klassischen Kredit lohnt sich eine Ballonfinanzierung nur, wenn Sie sich die hohe Schlussrate am Stichtag problemlos leisten können. Sei es nun, weil eine Lebensversicherung zuteilungsreif wird oder Sie einfach einen Teil Ihres Kapitals aus einer Sparanlage entnehmen.
Typischerweise fällt die Wahl auf ein solches Modell, wenn Sie Ihr Geld lieber in Wertpapiere und verzinste Bankprodukte anlegen und damit mehr Zinsen erwirtschaften, als Sie der Kredit kostet. Wer also während der Finanzierungszeit eine hohe Liquidität haben möchte und sich diese auch leisten kann, für den kann sich ein Ballonkredit lohnen. Ein konventioneller Autokredit ist jedoch oft die bessere Alternative, um die Kreditkosten planbar und konstant zu halten.