30.000 Euro Kredit unkompliziert beantragen
direkt aufs Konto
Laufzeit wählbar
ohne Gesundheitsprüfung möglich
Das Wichtigste in Kürze
- Der S Kredit-per-Klick ist ein Ratenkredit, der flexibel für verschiedene Verwendungszwecke eingesetzt werden kann.
- Die Laufzeit kann in einer Bandbreite von 12 Monaten bis 120 Monaten gewählt werden.
- Der Zinssatz ist über die Laufzeit fest und hängt u. a. von der individuellen Bonität ab.
- Wenn ein Auto gekauft werden soll, ist ein Autokredit in der Regel günstiger, weil das Fahrzeug als Sicherheit anerkannt wird.
In 4 Schritten zum S Kredit-per-Klick
Voraussetzungen für einen 30.000 Euro Kredit
Beim 30.000 Euro Kredit handelt es sich um einen Ratenkredit, der in gleichbleibenden monatlichen Raten zurückgezahlt wird. An die Kreditverwendung sind keine Bedingungen geknüpft. Sie können das Geld ganz nach Wunsch und Bedarf einsetzen. Anders als zum Beispiel bei Immobilienkrediten werden auch keine dinglichen Sicherheiten verlangt. Beantragung und Abwicklung erfolgen unkompliziert online und der Kreditbetrag steht kurzfristig zur Verfügung.
Für die Kreditaufnahme eines S Kredit-per-Klick gelten die folgenden Voraussetzungen:
- Sie sind volljährig.
- Sie haben Ihren ständigen Wohnsitz in Deutschland.
- Sie haben ein Gehaltskonto bei einer Sparkasse und nutzen das Online-Banking.
- Sie haben eine ausreichende Bonität (Kreditwürdigkeit).
Rate und Laufzeit
Beim S Kredit-per-Klick sind Laufzeiten zwischen zwölf und 120 Monaten möglich. Je nachdem, welche Rate Sie monatlich zahlen können und möchten, wählen Sie die Laufzeit Ihres Kredits. Bei kürzeren Laufzeiten ist monatlich eine höhere Rate zu zahlen, bei längeren Laufzeiten ist die Rate niedriger. Beachten Sie dabei, dass mit der Laufzeit auch die Gesamtkosten steigen, weil der Kredit insgesamt langsamer getilgt wird. Mit kürzeren Laufzeiten und höheren Raten lassen sich dagegen Zinskosten sparen.
Am folgenden Beispiel wird deutlich, welchen Einfluss die Laufzeit auf die Gesamtkosten hat.
Kredithöhe: 30.000 € Effektivzins: 10 % |
60 Monate |
72 Monate |
84 Monate |
---|---|---|---|
Monatliche Rate | 631 € | 549 € | 491 € |
Zinsen gesamt | 7.864 € | 9.548 € | 11.276 € |
Kreditkosten gesamt | 37.864 € | 39.548 € | 41.276 € |
Die hier genannten Zahlen dienen lediglich der Orientierung und stellen kein Kreditangebot dar. Wir ermitteln den Zinssatz für Ihren Kreditantrag individuell (bonitätsabhängig). Repräsentatives 2/3-Beispiel: Nettokreditbetrag 15.000 Euro – Vertragslaufzeit 72 Monate – 72 Monatsraten à 281,47 Euro – zu zahlender Gesamtbetrag 20.266,15 Euro – gebundener Sollzinssatz 10,47 % p. a. – effektiver Jahreszins 10,99 %.
Sollzins und Effektivzins – wo ist der Unterschied?
Bei Kreditangeboten findet man üblicherweise zwei Zinsangaben: den (gebundenen) Sollzins p. a. und den Effektivzins p. a. Der Sollzins ist der Zinssatz des Darlehens. Der Effektivzins berücksichtigt dagegen neben dem Darlehensbetrag noch weitere Kostenfaktoren wie z. B. Verwaltungsgebühren und rechnet sie auf Jahresbasis um. Daher ist der oft etwas höhere Effektivzins die relevante Größe, um unterschiedliche Kreditangebote zu vergleichen. Darüber hinaus sollten bei der Wahl des passenden Angebots allerdings auch weitere Konditionen wie etwa die Auszahlungsgeschwindigkeit und die Möglichkeit zu Sondertilgungen berücksichtigt werden.
Bekomme ich einen 30.000 Euro Kredit?
Was können Sie sich leisten?
Voraussetzung für den Kredit über 30.000 Euro ist die wirtschaftliche Tragfähigkeit. Sie müssen als Kreditnehmer in der Lage sein, die monatlichen Raten zu zahlen. Finanztechnisch wird das auch als Kapitaldienstfähigkeit bezeichnet. In der Regel wird der Kredit aus dem monatlichen Einkommen bedient. Das Einkommen muss aber auch noch für andere Ausgaben herhalten, beispielsweise für Wohnen, Mobilität, Lebenshaltung, Versicherungen, sonstige Kredite, persönliche Wünsche usw. Das, was vom Nettoeinkommen nach Abzug aller Ausgaben übrigbleibt, muss ausreichen, um die Kreditrate zu zahlen.
Stellen Sie eine Haushaltsrechnung auf
Beim Kreditantrag wird die finanzielle Leistungsfähigkeit auf den Prüfstand gestellt. Es ist daher ratsam, sich im Vorfeld selbst einen Überblick über die eigenen Möglichkeiten zu verschaffen. Diesen Überblick schafft eine Haushaltsrechnung. Dabei werden die laufenden monatlichen Einnahmen und Ausgaben erfasst und einander gegenübergestellt. Einmaleinnahmen und -ausgaben können auf den Monat umgerechnet werden. Die Monatsrate sollte nicht mehr als die Hälfte des verfügbaren Einkommens ausmachen, andernfalls wird es schwierig, den gewünschten Kredit über 30.000 Euro zurückzuzahlen.
Beispiel einer Haushaltsrechnung mit Nettoeinnahmen von 4.000 Euro:
Einnahmen | Ausgaben |
---|---|
Nettogehalt: 3.730 € | Miete und Nebenkosten: 1.000 € |
Kindergeld: 220 € | Lebenshaltungskosten: 1.400 € |
Kapitalerträge: 50 € | Versicherungen: 150 € |
Auto: 220 € | |
Rücklagen für Notfälle: 100 € | |
Summe: 4.000 € | Summe: 2.870 € |
Verfügbares Nettoeinkommen: 1.130 € |
Begriffe, die Sie kennen sollten
Kreditzusage
Die Kreditzusage ist die Bestätigung der Bank, dass Ihr Kreditantrag genehmigt wurde. Abhängig von der Kreditart und dem Kreditanbieter kann die Zusage widerruflich oder unwiderruflich sein.
Bonität
Bonität ist ein anderes Wort für Kreditwürdigkeit, also wie wahrscheinlich es ist, dass Sie den Kredit zurückzahlen. Die SCHUFA sammelt Informationen zu Ihrem Zahlungsverhalten und erstellt eine Bonitätsbewertung. Eine gute Bonität ist wichtig, um einen Kredit zu erhalten.
Kreditor
Ein Kreditor ist der Gläubiger, also die Bank oder das Kreditinstitut, das den Kredit vergibt. Der Kreditor stellt dem Kreditnehmer das Geld zur Verfügung und erwartet die Rückzahlung mit Zinsen.
Ausfallrisiko
Das Ausfallrisiko bezeichnet das Risiko, dass der Kreditnehmer die Rückzahlungen nicht wie vereinbart leisten kann. Banken bewerten dieses Risiko bei der Kreditvergabe und berücksichtigen es bei den Zinskonditionen.
Schlussrate
Die Schlussrate ist die letzte Rate, die man zurückzahlt. Meistens ist damit eine besonders hohe Rate gemeint, wie man sie beispielsweise bei Autokrediten mit Ballonfinanzierung hat.
Sondertilgung
Eine Sondertilgung ist eine zusätzliche Zahlung, die Sie neben den regulären Raten leisten können. Damit können Sie den Kredit schneller zurückzahlen. Heute sind Sondertilgungen meistens kostenlos möglich, es gibt aber oft Einschränkungen bei der Höhe.
Restschuldversicherung
Eine Restschuldversicherung schützt Sie und Ihre Familie, falls Sie den Kredit wegen Krankheit, Arbeitslosigkeit oder Tod nicht mehr zurückzahlen können. Sie übernimmt dann die ausstehenden Raten oder den Restbetrag.
QES (Qualifizierte elektronische Signatur)
Die QES ist die elektronische Unterschrift, die rechtlich einer handschriftlichen Unterschrift gleichgestellt ist. Sie wird verwendet, um Verträge digital zu unterzeichnen.
Mehr zu Kredit und Finanzierung
Häufige Fragen zum 30.000 Euro Kredit
Voraussetzung für einen S Kredit-per-Klick über 30.000 Euro ist ein Gehaltskonto bei der Sparkasse und die Nutzung des Online-Bankings. Außerdem müssen Sie volljährig sein, Ihren ständigen Wohnsitz in Deutschland haben und last but not least eine ausreichende Kreditwürdigkeit aufweisen ("saubere" SCHUFA).
Beim S Kredit-per-Klick sind Laufzeiten zwischen zwölf Monaten und 120 Monaten möglich. Je länger die Laufzeit, desto niedriger ist die monatliche Rate.
Der S Kredit-per-Klick kann ganz unkompliziert online beantragt werden. Innerhalb von Minuten erhalten Sie Ihre Kreditentscheidung, nach Ihrer Kreditannahme erfolgt die Auszahlung spätestens am nächsten Bankarbeitstag.
Die Kreditkosten hängen vor allem von zwei Faktoren ab: von der Höhe des Zinssatzes und von der Laufzeit. Bei längeren Laufzeiten sind länger Zinsen zu zahlen, was die Gesamtkosten erhöht. Daher lautet eine Empfehlung, eher kürzere Laufzeiten zu wählen. Die (höhere) Rate muss dabei aber tragfähig bleiben.
Wenn Sie unser Angebot angenommen haben, sehen Sie die Kreditsumme oft bereits am nächsten Bankarbeitstag auf Ihrem Konto.