Kredit für Auszubildende
Das Wichtigste in Kürze
- Die Bonität und das Einkommen sind entscheidende Faktoren für die Kreditgenehmigung.
- Dennoch haben auch Auszubildene mit geringem Einkommen die Möglichkeit, einen Kredit zu erhalten.
- Für sie kommen neben klassischen Ratenkrediten auch Alternativen wie dedizierte Bildungskredite, Stipendien und Bafög in Betracht.
Die Ausbildungszeit ist von vielen Herausforderungen und Unsicherheiten geprägt: Passt die Ausbildung zu mir? Schaffe ich die Abschlussprüfung? Finde ich danach einen guten Job? Und dann sind da noch die finanziellen Nöte, weil viele Ausbildungen nicht gerade üppig vergütet werden. Wer noch bei den Eltern wohnt, kann immerhin bei Miete und anderen Lebenshaltungskosten sparen, aber auch Lernmaterialien können teuer sein und vielleicht möchte man auch hin und wieder ausgehen oder verreisen.
Für viele Auszubildende stellt sich daher irgendwann die Frage, ob sie ihren finanziellen Spielraum mithilfe eines Kredits erweitern können. Doch jeder Azubi weiß: Geld ist während der Ausbildung nicht so leicht zu bekommen. Welche Optionen gibt es also?

Kreditmöglichkeiten für Auszubildende
Bafög
Das Bundesausbildungsförderungsgesetz bietet finanzielle Unterstützung für Auszubildende und Studierende. Es handelt sich dabei um eine Mischung aus Zuschüssen und zinslosen Darlehen, die nach Abschluss der Ausbildung zurückgezahlt werden müssen. Um Bafög zu erhalten, müssen bestimmte Einkommens- und Vermögensgrenzen eingehalten werden.
Bildungskredit
Ein Bildungskredit ist eine spezielle Art von Kredit, der dazu dient, die Kosten für Bildung oder eine Weiterbildung zu decken. Solche Kredite haben oft günstigere Konditionen und können eine gute Option für Auszubildende sein, die finanzielle Unterstützung für ihre Ausbildung benötigen. Um einen Bildungskredit zu erhalten, sind in der Regel Nachweise über das Einkommen und die Ausbildung erforderlich.
Ratenkredit
Ein herkömmlicher Ratenkredit wie der S Kredit-per-Klick ist eine Option, die in einem gewissen Umfang auch für Auszubildende in Frage kommt. Bei dieser Art von Kredit wird Ihnen ein bestimmter Betrag zur Verfügung gestellt, den Sie in monatlichen Raten zurückzahlen. Ihre Kreditwürdigkeit und Ihr Einkommen spielen hierbei eine entscheidende Rolle. Je besser Ihre Bonität und Ihr Einkommen sind, desto wahrscheinlicher ist es, dass Sie einen Ratenkredit erhalten.
Kreditbürgschaft oder zweiter Kreditnehmer
Auch wenn die Kreditaufnahme während der Ausbildung möglich ist – ganz einfach bekommt man den Kredit eben doch nicht. Auszubildende gelten aufgrund ihrer finanziellen Situation als risikoreiche Kreditnehmer. Um das Risiko zu verringern, erlauben manche Kreditgeber Kreditbürgschaften als Sicherheit. Eine Kreditbürgschaft ist eine Vereinbarung, bei der eine Person (der Bürge) sich verpflichtet, die Rückzahlung eines Darlehens zu übernehmen, wenn der ursprüngliche Schuldner dazu nicht in der Lage ist.
Ein zweiter Kreditnehmer ist eine ähnliche Option zur Absicherung eines Kredits. Dabei tritt eine zusätzliche Person als Kreditnehmer neben dem Hauptkreditnehmer auf und übernimmt gemeinsam die Verantwortung für die Rückzahlung des Kredits. Diese Person sollte über eine gute Bonität und ausreichendes Einkommen verfügen, um Ihre Chancen auf eine Kreditzusage zu erhöhen.

Stipendium – finanzielle Unterstützung für Auszubildende

Ein Stipendium ist eine großartige Alternative zu einem Kredit. Bei einem Stipendium handelt es sich um eine finanzielle Unterstützung, die nicht zurückgezahlt werden muss. Stipendien werden auf Grundlage von Kriterien wie Leistung, Engagement und finanzieller Bedürftigkeit vergeben.
Es gibt eine Vielzahl von Stiftungen, Unternehmen und öffentlichen Einrichtungen, die Stipendien speziell für Auszubildende anbieten. Die Bewerbungsverfahren für Stipendien können je nach Stiftung unterschiedlich sein, aber es lohnt sich, sich frühzeitig zu informieren und zu bewerben, um diese wertvolle Form der finanziellen Unterstützung zu erhalten. Stipendien können nicht nur die finanzielle Last während der Ausbildung verringern, sondern stellen auch eine Anerkennung für Ihre Leistungen und Ihr Engagement dar.
Was Azubis beim Kreditantrag beachten sollten:

Kreditwürdigkeit
Auch als Auszubildender spielt Ihre Kreditwürdigkeit eine zentrale Rolle. Eine positive SCHUFA und ein ausreichendes Einkommen sind für die Beantragung wichtig. Es kann hilfreich sein, eventuelle andere Vermögenswerte oder Sicherheiten anzugeben.

Einkommensnachweis
Es ist entscheidend, alle Einkommensquellen, einschließlich etwaiger Nebeneinkünfte oder Unterstützung von Eltern, zu dokumentieren, um Ihre Chancen auf einen Kredit zu erhöhen.

Laufzeit und Ratenhöhe
Bedenken Sie, dass längere Kreditlaufzeiten zu niedrigeren monatlichen Raten führen, jedoch auch zu höheren Gesamtkosten. Sie sollten die Laufzeit und die monatlichen Raten sorgfältig abwägen und sicherstellen, dass sie zu Ihrer finanziellen Situation passen.
Fazit
Prüfen Sie, welche Möglichkeiten für einen Kredit oder ein Stipendium Sie haben, bevor Sie einen Kreditvertrag abschließen. Verschaffen Sie sich einen Überblick über Ihre finanziellen Bedürfnisse und schätzen Sie realistisch ein, welche Ratenhöhe Ihnen möglich wäre. Sollten Sie allein keinen Kredit erhalten, versuchen Sie es zusammen mit einem Bürgen oder einem zweiten Kreditnehmer (z. B. Eltern).
Häufige Fragen zum Kredit für Auszubildende
Ja, als Auszubildender haben Sie grundsätzlich die Möglichkeit, einen Kredit aufzunehmen. Ihre Kreditwürdigkeit wird dabei eine entscheidende Rolle spielen, ebenso wie Ihr Einkommen und andere finanzielle Faktoren.
Um einen Kredit als Auszubildender zu erhalten, müssen Sie eine positive SCHUFA und ein ausreichendes Einkommen nachweisen können. Je nach Anbieter und gewünschtem Kredit kann es auch hilfreich sein, andere Vermögenswerte oder Sicherheiten anzugeben.
Auszubildenden stehen verschiedene Arten von Krediten zur Verfügung, darunter Ratenkredite zur freien Verwendung, Bildungskredite und zweckgebundene Kredite wie Autokredite.
Der Bildungskredit der KfW ist eine Alternative zu herkömmlichen Krediten für Auszubildende. Der Jahreszins ist in der Regel günstiger als bei normalen Krediten.
Sie können Ihren SCHUFA-Score verbessern, indem Sie offene Rechnungen begleichen, unnötige Handyverträge und ungenutzte Bankkonten kündigen und sicherstellen, dass die Daten der SCHUFA aktuell und korrekt sind.